Sportkardiologie im Blickpunkt

Die Sportkardiologie ist eine neue Subspezialisierung in der Kardiologie und gewinnt eine immer größer werdende Bedeutung in der Kardiologie und für Sporttreibende.
Was zeigen die neuen Registerdaten zum Thema des Plötzlichen Herztodes vor, während und nach dem Sport?
Wie kann ich erkennen, ob ich mich beim Training oder im Wettkampf mit richtiger Intensität belaste ober überlaste?
Welche Bedeutung hat Ausdauersport für das Entstehen von Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern und Extrasystolen?
„Wir denken, dass diese Themen auf großes Interesse stoßen bei sportmedizinisch interessierten Ärzten und Sporttreibenden“, sagt Dr. Frank-S. Jäger, der seit vielen Jahren sportkardiologisch mit dem Organisationsteam des Kassel Marathon zusammenarbeitet und Mitglied des Medical Teams ist. „Mit dem 1. Sportkardiologischen Symposium Kassel Marathon wollen wir die Lücke in den vorbereitenden Veranstaltungen schließen und über die neuesten Erkenntnisse der Sportkardiologie berichten. Damit soll ein Beitrag geleistet werden, das Auftreten von Plötzlichem Herztod vor, während und nach dem Kassel Marathon und anderen Sportveranstaltungen zu verhindern“, so Fran-S. Jäger, selbst auch begeisterter Läufer
In der Kardiologie Plattform Hessen eG haben sich über 50 Kardiologen in der Rechtsform einer Genossenschaft zusammengeschlossen. Neben dem primären Ziel einer Interessenvertretung werden Hessen auch zahlreiche Fortbildungsveranstaltungen angeboten.
Das 1. Sportkardiologische Symposium Kassel Marathon mit hochkarätigen Referenten und interessanten Themen findet am Samstag, 24. Juni, von 9:30 bis 13:00 Uhr Tagungszentrum „Haus der Kirche“, Wilhelmshöher Allee 330, 34131 Kassel, statt.
Zum >>> Flyer mit Infos und Anmeldung
Unsere Sponsoren































































